KRAVAG-Aktuell
Corona: KRAVAG ist wie gewohnt für Sie da.
Mit großer Aufmerksamkeit verfolgen auch wir die Ausbreitung des Corona-Virus. Die Pandemie trifft uns alle unerwartet und mit unvermittelter Härte. Die Pandemie beeinflusst jeden einzelnen von uns in einem Ausmaß, dass wir uns noch vor wenigen Wochen nicht hätten vorstellen können. Zu der Sorge vor einer Ansteckung kommt zunehmend die Sorge vor finanziellen und wirtschaftlichen Folgen. Um Corona gemeinsam zu überstehen und die Ausbreitung des Virus einzudämmen, lautet nun das Gebot der Stunde: Ruhe bewahren und Abstand halten!
Als Versicherer verstehen wir uns in dieser Krise mehr denn je als wichtiger Partner an Ihrer Seite. Während direkter Kontakt derzeit auf ein absolut notwendiges Minimum zu reduzieren ist, sind wir weiter für Sie da – per Mail oder telefonisch. Ihre gewohnten Ansprechpartner beantworten Ihre Fragen und bearbeiten Ihre Anfragen so schnell und unkompliziert wie möglich.
Die wichtigsten Telefonnummern und E-Mail-Adressen finden Sie auf unserer Kontaktseite.
Bleiben Sie informiert.
Um Sie darüber hinaus in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, haben wir hier die wichtigsten Links und Adressen für Sie zusammengefasst, damit Sie sich jederzeit verlässlich und vertrauenswürdig informieren können.
zusammengegencorona.de
Das Bundesgesundheitsministerium bietet Ihnen hier verlässliche Antworten und konkrete Informationen, wie Sie sich schützen und anderen helfen können https://www.zusammengegencorona.de/
rki.de
Auf der Seite des Robert Koch Instituts finden Sie wichtige Informationen rund um das Corona-Virus, auch das für Sie zuständige Gesundheitsamt.
nebenan.de
Für Informationen und Hilfe aus Ihrer direkten Nachbarschaft.
Hilfe für Unternehmen
Antworten auf Fragen zu Unterstützung für Ihr Unternehmen, z. B. Überbrückungskredite etc. beantwortet Ihnen die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW.
Informationen für Transportunternehmen
Aktuelle Informationen im Zusammenhang mit Corona für Unternehmen des Straßenverkehrsgewerbes finden sich beim BAG sowie auf den Seiten des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.