Newsletter 01 / 2025

Drei Fragen an Timo Krämerkämper

Timo Krämerkämper übernahm zu Beginn des Jahres die Leitung für die Transport-Abteilung der KRAVAG und folgt damit auf Torben Siegmund. Anja Ludwig sprach mit ihm über die Bedeutung von Innovation, die Herausforderungen durch globale Unsicherheiten und seine Leidenschaft für Outdoor-Aktivitäten.

 
Lieber Timo, Du hast zum 1. Januar die Verantwortung für die Abteilung Transport der KRAVAG übernommen, dazu Glückwunsch und viel Glück.
Welche Ziele hast du dir für dieses Jahr vorgenommen und wo siehst du besondere Herausforderungen für die Transportversicherungssparte?
Timo Krämerkämper
Timo Krämerkämper

Vielen Dank. Für dieses Jahr habe ich mir mehrere Ziele vorgenommen. Im Fokus stehen zunächst die weitere Stärkung unserer Marktposition und die Steigerung unserer Geschäftsergebnisse. Eine große Herausforderung sehe ich weiterhin in den anhaltenden globalen Unsicherheiten, wie der Inflation, der mangelnden Stabilität in den Lieferketten und nicht zuletzt den politischen Spannungen, die unsere Branche stark beeinflussen. Dabei ist es wichtig, flexibel und schnell auf Veränderungen zu reagieren und unseren Kunden stets verlässliche und innovative Lösungen zu bieten.

 

Gibt es spezifische Strategien oder Pläne, die du verfolgen möchtest? Und welche Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz, die sich regelrecht zum Buzzword entwickelt hat? Kommt KI bereits zum Einsatz und entstehen durch KI neue Haftungsrisiken?

Ja, wir verfolgen mehrere spezifische Strategien. Ein wichtiger Bestandteil ist die Optimierung unserer digitalen Prozesse und der verstärkte Einsatz von Automatisierung. Zusätzlich möchten wir die interne Verzahnung und Zusammenarbeit unserer Einheiten verbessern, damit alle Teile unseres Unternehmens effizienter und reibungsloser kooperieren. Das wird uns helfen, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und unseren Kunden bessere Lösungen zu bieten. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine zunehmend wichtige Rolle. Wir setzen KI bereits in verschiedenen Bereichen ein, etwa zur Schadenbearbeitung und im Risikomanagement. KI hilft uns, schneller und präziser zu arbeiten. Natürlich bringt der Einsatz von KI auch neue Haftungsrisiken mit sich, weshalb wir hier sehr sorgfältig vorgehen und entsprechende Schutzmechanismen implementieren.

 

Du bist bereits seit 20 Jahren bei der R+V und jetzt ganz frisch als Leiter der Direktion Transport. Was machst du, wenn du dich nicht mit dem Thema Versicherung beschäftigst?

Wenn ich mich nicht mit Versicherungen beschäftige, verbringe ich gern Zeit mit meiner Familie. Zudem interessieren mich Reisen und Sportarten wie Skifahren, Rennradfahren und Wandern, wobei ich besonders mehrtägige Rucksacktouren schätze.

 

Vielen Dank für das Gespräch und die interessanten Einblicke, Timo!

Ich danke dir. Es war mir eine Freude!

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter
Jetzt anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .