Uwe Nestel ist Vorstand der SVG Süd eG – und seit über 30 Jahren eng mit der KRAVAG verbunden. Im Gespräch mit Anja Ludwig blickt er zurück auf eine langjährige Zusammenarbeit, spricht über das besondere Verhältnis zu den KRAVAG-Kundinnen und -Kunden und über die anstehende Übergabe seines Vorstandsamts.
Wenn du auf die langjährige Zusammenarbeit mit uns - also KRAVAG/R + V und den anderen SVGen zurückblickst - welche gemeinsamen Erlebnisse oder Meilensteine (erfolgreiche ebenso wie schwierige Situationen) bleiben dir besonders in Erinnerung?
Dieses Jahr wird die KRAVAG 75 Jahre alt, das ist eine stolze Zahl. Und davon durfte ich 30 Jahre persönlich mitbegleiten.
Für mich war besonders die Mitte der 1990er-Jahre ein besonders prägender Abschnitt. Damals wurde die KUSS gegründet und auch die Gründung und die enge Zusammenarbeit mit unserem gemeinsamen Unternehmen SVG Consult war ein bedeutender Meilenstein. Durch die Auswertung von Schadenfällen konnten wir gezielte Fahrerschulungen entwickeln und dadurch die Schadenquoten deutlich verbessern. Mit präventiven Schulungen wurde gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zur Vermeidung von Unfallrisiken geleistet.
Auch meine Mitarbeit im Vertriebsbeirat hat mir immer große Freude bereitet. Dort haben wir gemeinsam mit unseren Partnern praxisnahe Lösungen für die Kunden entwickelt. Ein gutes Beispiel dafür ist wohl die KRAVAG Logistic Police (KLP).
Das und natürlich vieles mehr, hat mir über die Jahrzehnte gezeigt, dass die enge Zusammenarbeit zwischen KRAVAG und den SVGen echten Mehrwert bietet. Wir kennen unsere Kunden genau. Wir wissen, was sie brauchen, und genau darauf richten wir unsere Lösungen aus. Das gilt heute und wird auch künftig unsere Arbeit prägen. In einer Welt, die von immer schnelleren Veränderungen geprägt ist, ist es umso wichtiger, sich auf stabile Partnerschaften zu verlassen und verlässliche Grundlagen zu schaffen – für unsere Kunden und auch für uns als Unternehmen mit unseren Mitarbeitenden.
Was war und ist dein Antrieb, mit so viel Engagement und Leidenschaft für die Logistikbranche allgemein und die SVG im Besonderen zu arbeiten?
Mein Antrieb? Oder besser gesagt, mein Kraftstoff ist die Branche selbst. Die Logistik ist für mich einfach faszinierend: sie ist interessant, unglaublich vielseitig und steckt voller Innovationskraft. Kein Tag gleicht dem anderen und es gibt immer neue Herausforderungen zu meistern. Besonders beeindruckt hat mich der starke Zusammenhalt in der Branche. Gerade in Krisenzeiten sind wir enger zusammengerückt.
Und was die SVG Süd betrifft, da habe ich ja quasi schon eine Inventarnummer! Ich bin stolz darauf, Teil eines Unternehmens zu sein, das sich zu Recht als der führende Berater in Transport und Logistik versteht. Die SVG begleitet alle Beteiligten – vom Fahrer bis zum Unternehmer – mit einem ausgewogenen Verhältnis von Tradition und Innovation.
Der genossenschaftlich-nachhaltige Gedanke spielt für mich dabei eine zentrale Rolle. Unsere größte Stärke ist die Nähe zum Kunden. Wir verstehen ihre Anforderungen sehr genau. Deshalb ist es unsere Aufgabe, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Forschung und Entwicklung haben inzwischen einen wichtigen Platz bei der SVG Süd eingenommen. Für mich war und ist die SVG Süd immer ein Ort des Wandels, der Weiterentwicklung und der Innovation. – da steckt auch viel Herzblut drin.
Du übergibst demnächst den Staffelstab an deinen Nachfolger. Welchen Rat oder welche Erfahrung wirst du ihm mit auf den Weg geben?
Auch bei der Übergabe des Staffelstabs handeln wir ganz in unserem Sinne gemeinschaftlich – nachhaltig und partnerschaftlich. Mein Nachfolger ist bereits seit vielen Jahren im Unternehmen und kennt somit die Branche aus dem Effeff. Insofern habe ich keinen Zweifel, dass er hervorragende Arbeit leisten wird.
Es wird ein fließender Übergang. Seit vielen Jahren habe ich bereits mein Wissen und meine Erfahrungen weitergegeben. Und ganz ehrlich gesagt: er braucht keinen Rat von mir. Er macht das längst sehr gut und ich habe dabei volles Vertrauen in sein Können. Wichtig ist mir hierbei nur, dass er seinen Weg findet. Mit eigenen Ideen, eigenem Stil und einer klaren Vision. Denn nur so können wir als SVG Süd in spannenden Zeiten für unsere Kunden -aber auch für unsere Mitarbeiter Sicherheit schaffen. Deshalb gilt für die Zukunft: Ehrlich und aufrichtig bleiben – irgendwie!